Setz ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt. Zeig Haltung gegen Extremismus. Werde Teil des #TeamDemokratieUlm und bewirb dich!
WAS IST DAS?
Die Stadt Ulm bietet im Herbst eine kostenlose, sechstägige Qualifizierungsreihe an. Diese richtet sich an pädagogische Fachkräfte und am Themenfeld Extremismusprävention interessierte Personen. Die Schulung wird von der Fachstelle...
Weiter
"Schwerbehindert" - so lautet die amtliche Bezeichnung für Menschen mit Behinderungen. Das behördliche Dokument heißt entsprechend: "Schwerbehindertenausweis". Wer mit diesem Begriff nicht einverstanden ist und sich damit nicht identifizieren will, der kann sich ab 5. Mai bei der Stadt Ulm kostenlos eine Ausweishülle besorgen, mit der sich der Schwerbehindertenausweis im Handumdrehen in einen "Schwer-In-Ordnung-Ausweis" verwandelt.
Weiter
Hilfsorganisationen warnen, dass es für geflüchtete Frauen und Kinder ein erhebliches Risiko gebe, Opfer sexualisierter Gewalt oder Ausbeutung zu werden. Es gibt erste Berichte von Menschenhändlern an
deutschen Grenzen und Bahnhöfen, die Frauen und Kindern Geld und
Schlafplatz anbieten zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung. Diese Gefahr besteht auch noch, wenn die Frauen und...
Weiter
Endlich
startet die landesweite Kampagne "nachtsam - mit Sicherheit besser feiern"
mit Plakaten in 17 Städten in Baden-Württemberg. Wir in Ulm sind mit dabei!
Die
Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. hat die Aktion in unsere Stadt geholt und sorgt gemeinsam mit vielen Kooperationspartner*innen dafür, dass möglichst viele Menschen erfahren, dass es nachtsam gibt und
was...
Weiter
Plakataktion zur vertraulichen Spurensicherung nach einer Vergewaltigung.
Spuren sichern - Zeit gewinnen!
Mit einer Plakataktion in Ulm und im Alb-Donau-Kreis soll das Angebot der vertraulichen Spurensicherung in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.
Eine umfassende medizinische Erstversorgung nach einer Vergewaltigung bietet die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des...
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung, im Abschnitt "Cookies".
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.