Navigation und Service

Springe direkt zu:
Internationale Stadt, Frauenbüro, Kommunale Gleichstellung, Inklusion, Jugendbeteiligung

Ulmer Vielfaltstag 2023

Einladung zum Ulmer Vielfaltstag am 23. Mai

Die Stadt Ulm, als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt, beteiligt sich am offiziellen Deutschen Diversity-Tag am 23. Mai 2023. Unter dem Motto "#Vielfalt Verbindet" findet am Dienstag, 23. Mai von 9 h bis 13 h ein Hindernisparcours zum Mitmachen am Marktplatz in Kooperation mit der Selbsthilfegruppe "Blickwinkel Inklusion" aus Langenau und dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis auf dem Marktplatz... Weiter

Förderung von Kleinprojekten im Bereich "Chancengerechtigkeit und Vielfalt"

Schriftzug Kleinprojekteförderung vor blauem Hintergrund

Die Stadt Ulm möchte mit der Kleinprojektförderung die aktive und lebendige Vereinslandschaft in Ulm unterstützen. Vereine und Organisationen sollen bei ihren Vorhaben unterstützt werden, Aktionen, Projekte, Vorträge oder Workshops, die Bezug haben zu Vielfalt, Internationalität, Frauenempowerment, Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion in Ulm haben,... Weiter

Partnerschaft für Demokratie in Ulm: Förderperiode 2023/2024

Themenboot von Jugendaktiv am Schwörmontag 2022

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, demokratische Strukturen müssen immer wieder mitgestaltet und gestärkt werden. Umso mehr freut man sich bei der Stadt darüber, dass Ulm auch 2023 und 2024 im Rahmen des Bundesprojekts "Partnerschaft für Demokratie" weiterhin gefördert wird. Die Fördersumme von 250.000 Euro soll für neue engagierte Projekte und... Weiter

Ulmer Vielfaltskonzept "wir alle"

Postkarte der Ausstellung "Wir alle"

Eine Stadt wird maßgeblich durch die Menschen, die in ihr leben, zu einem charakteristischen Ort. Offenheit, Lebendigkeit, Innovationsgeist, Streben nachfriedlichem und gutem Zusammenleben, aber auch der Wille, an alten Traditionen anzuknüpfen, machen Ulm zu einer lebenswerten Stadt. Bereits heute zählt Ulm zu einer der vielfältigsten Kommunen in der Bundesrepublik. Jede... Weiter

Für alle, die ihn wollen: der "Schwer-In-Ordnung"-Ausweis

Ein Ausweis wird in die Kamera gehalten

"Schwerbehindert" - so lautet die amtliche Bezeichnung für Menschen mit Behinderungen. Das behördliche Dokument heißt entsprechend: "Schwerbehindertenausweis". Wer mit diesem Begriff nicht einverstanden ist und sich damit nicht identifizieren will, der kann sich ab 5. Mai bei der Stadt Ulm kostenlos eine Ausweishülle besorgen, mit der sich der Schwerbehindertenausweis im Handumdrehen in einen "Schwer-In-Ordnung-Ausweis" verwandelt. Weiter