Mehr als 150 Menschen kamen am 5. November 2023 im Haus der Begegnung zu einem Friedensgebet zusammen. Eingeladen hatte der Rat der Religionen anlässlich der Situation im Nahen Osten. Der Rat hat darüber hinaus eine gemeinsame Stellungnahme unter dem Titel „Zeichen für Frieden – Gegen Terror, Antisemitismus und Gewalt“ veröffentlicht.
Zur Stellungnahme:...
Weiter
Die
Kommunalwahl am 9. Juni 2024 ist für uns ein Grund, starke Frauen in den Blick
zu rücken. Im Herbst/Winter 2023/24 stellen die Parteien und
Wählergemeinschaften ihre Listen für die Kommunalwahl auf. Der AK Mehr Frauen
in den Gemeinderat will Frauen motivieren, sich zur Wahl zu stellen, und die
Wählerinnen und Wähler schon jetzt darauf einstimmen: Demokratie...
Weiter
Ein breites Bündnis in Ulm beteiligt sich jedes
Jahr am Frauenwirtschaftstag, der vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
in der Regel im Oktober ausgerufen wird.
Dieses Jahr findet der Ulmer Frauenwirtschaftstag
am Freitag, 20. Oktober 2023, um 14 Uhr im Großen
Sitzungssaal des Landratsamts Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 statt.
Im Mittelpunkt steht das
Thema "New...
Weiter
Im Rahmen der diesjährigen Kulturnacht am 16. September laden internationale Vereine Ulms zu einer bunten Bühne der Vielfalt in das Foyer der Ulmer Volkshochschule ein.
Ab 15Uhr treten sechs verschiedene Vereine auf und bieten Musik, Tanz und Kunst dar.
Mit dabei sind der ungarische Kulturverein, der chinesische Verein Süddeutschland, die griechische Schule, der philippinische...
Weiter
Im
Juni 2024 stehen die Kommunalwahlen an. Für uns Grund genug, schon jetzt alle
darauf einzustimmen: Politik braucht Frauen! Am Ulmer Ratstisch muss der
Frauenblick erhalten bleiben - Wir wollen mindestens 50 Prozent Frauen im
Gemeinderat!
"Guter
Rat ist weiblich" – unter diesem Motto stimmt am Dienstag, 19. September, 19 Uhr die Poetry Slammerin Marina
Sigl in den Abend ein und...
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung, im Abschnitt "Cookies".
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.