Antidiskriminierungs- und Beratungsstellen
Antidiskriminierungsstellen des Landes Baden-Württemberg (LADS)
Auf dieser Seite finden Sie eine umfassende Übersicht zu den Antidiskriminierungsstellen des Lands Baden-Württemberg (LADS), sowie zu verschiedenen Anlaufstellen die Unterstützung u.a. bei antisemitischen Vorfällen, rechter Gewalt oder anderer spezifischer Diskriminierung bieten.
Sie erhalten Informationen zu Kontaktdaten, Adressen und den jeweiligen Angeboten dieser Einrichtungen. Wir hoffen, dass Ihnen die Informationen weiterhelfen und Sie die Unterstützung finden, dies Sie benötigen.
Hinweis:
Für Personen aus Ulm und Umgebung, die Diskriminierung erfahren haben ist die Antidiskriminierungsstelle Tübingen die richtige Anlauf- und Beratungsstelle.
Hier geht es direkt zur adis online Antidiskriminierungsberatungsstelle. Dort finden Sie Beratung zu allen Formen von Diskriminierung datensicher per Mail oder Video.
Für Mitarbeiter*innen der Stadt Ulm gibt es eine Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG (interne Anlaufstelle). Details hierzu finden Sie im Intranet unter dem Suchbegriff AGG Beschwerdestelle.
Kontakt:
Internet: www.adis-ev.de
Telefon: 07071 / 143104 10
E-Mail: beratung@adis-ev.de
Adresse und Beratung vor Ort:
Aixerstr. 12
72072 Tübingen
Angebote:
- Beratung
- Empowerment
- Fortbildungen etc.
Virtuelle Beratungsstelle: Assisto Web (adis-online.com)
Kontakt:
Internet: www.ad-es.de
Telefon: +49 711 65 68 80 11
Mobil: +49 157 511 204 04
Fax: +49 711 75 87 19 95
E-Mail: info@ad-es.de
Adresse:
Antidiskriminierungsstelle
Esslingen
bei der AWO Arbeiterwohlfahrt – Kreisverband
Esslingen e.V.
Limburgstraße 6
73734 Esslingen a.N. (Berkheim)
Angebote:
- Beratung
- Sensibilisierung
- Empowerment
Diskriminierung melden - über ein Online-Formular möglich.
zum Formular
Büro für diskriminierungskritische Arbeit Stuttgart
In Trägerschaft des Stadtjugendring Stuttgart
e.V.
Kontakt:
Internet: www.bfda.de
Bürozeiten: Montag – Donnerstag 10-15 Uhr
E-Mail: beratung@bfda.de
Telefon: 0711 2372682
Adresse:
c/o Stadtjugendring Stuttgart
Burgenlandstr. 15
70469 Stuttgart
Angebote:
- Beratung (persönliche Beratungsgespräche, telefonische Beratung und Beratung per E-Mail oder Video-Chat)
- Empowerment
- Qualifizierung
Kontakt:
Internet: www.adbuero-fr.de
Telefon: 0761 /
29625-86 oder
0761 / 29625-87
E-Mail: adbuero.fr@profamilia.de
Adresse:
Antidiskriminierungsbüro Freiburg
c/o pro familia
Basler Str. 61
79100 Freiburg
Angebote:
- Beratung
- Workshops
Diskriminierung melden: Über ein Online-Meldebogen möglich.
zum Meldebogen
Kontakt:
Internet: www.mosaik-deutschland.de
E-Mail: info@mosaik-deutschland.de
Telefon: +491791019153
Adresse:
Mosaik Deutschland
e. V.
Rohrbacher Straße 74
69115 Heidelberg
Angebote:
- Beratung
- Sensibilisierung- und Bildungsangebote
Diskriminierung melden - über ein Online-Formular möglich.
zum Formular
Kontakt:
Internet: www.skjr-hn.de
E-Mail: adi@skjr-hn.de
Telefon: 07131-2718777 (Bitte sprechen Sie auf den AB)
Instagram: adi.heilbronn
Terminvereinbarung: per Telefon oder Mail
Angebote:
- Beratung
- Workshops
Kontakt:
Internet: www.antidiskriminierung-ka.de
E-Mail: ads@stja.de
Telefon: +49 (0) 721 383 119 32
Postfach:
11 13 02
76063 Karlsruhe
Angebote:
- Beratung
- Bildungsarbeit (Workshops, Fortbildungen und Fachtage)
Diskriminierung melden - über ein Online-Formular möglich.
zum Formular
Kontakt:
Internet: www.adib-kn.de
Tel.: 0176 13528004
E-Mail: info@adib-kn.de
Adresse:
Antidiskriminierungsberatung Landkreis Konstanz
Heinrich-Weber-Platz 2
78224 Singen
Angebote:
Beratung
Terminvereinbarung und Beratung: per Telefon oder Mail
Kontakt:
Internet: www.adb-mannheim.de
Telefon: 0621 4368 9610
E-Mail: beratung@adb-mannheim.de
Adresse:
Alphornstraße 2a
68169 Mannheim
(Haltestelle Neumarkt)
Angebot:
- Beratung
- Sensibilisierung
- Schulungen etc.
Diskriminierung melden - über ein Online-Formular möglich.
zum Formular
AIDS-Hilfe Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau e.V.
Beratung und Unterstützung bei HIV/AIDS bedingter Diskriminierung in verschiedenen Lebensbereichen.
Internet: www.aidshilfe-ulm.de oder unter www.aidshilfe.de
ofek BaWü - Beratung und Unterstützung nach antisemitischen Vorfällen
- Beratung und psychosoziale Unterstützung
- Beratung zu rechtlichen Möglichkeiten
- Vermittlung weiterführender Beratung
Kontakt:
Internet: www.ofek-beratung.de
Telefon: 0 711 228 36 29
E-Mail: bw@ofek-beratung.de
LEUCHTLINIE - Beratung für Betroffene von rechter Gewalt in Baden-Württemberg
LEUCHTLINIE ist die Fach- und Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Kontakt:
Internet: www.leuchtlinie.de
Telefon: 0711 / 888 999 33
E-Mail: kontakt@leuchtlinie.de
REspect - gegen Hetze im Netz · Hass melden · online · anonym · einfach
"Wenn du auf Hass im Netz stößt, kannst du anonym dagegen vorgehen. Einfach das Formular auf www.meldestelle-respect.de ausfüllen und abschicken. REspect kümmert sich um den Rest."
ADS Bund - Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Antidiskriminierungsstelle des Bundes - Startseite