Das Frauenbüro der Stadt Ulm stellt
die ausleihbare Ausstellung "Frauengeschichte in Ulm: Aspekte des NS-Alltags
von Mädchen und Frauen in Ulm" als Lernmaterial an schulischen und
außerschulischen Lernorten zur Verfügung.
Die Ausstellung der damaligen
Frauenbeauftragten der Stadt Ulm, Dorothea Hemminger, entstand aus vielen
Gesprächen mit der im Januar 1994 verstorbenen Stadträtin der SPD, Ursula
Schnappauf. Schwarzweißfotografien und kurze Texte geben einen Einblick
in den Alltag von Mädchen und Frauen zur Zeit des NS-Regimes in Ulm.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie in den Downloads auf der rechten Seite.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung, im Abschnitt "Cookies".
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.