Team Demokratie Ulm

WAS IST DAS?
Ein neu gegründetes Team Demokratie bietet in Ulm Workshops zu den Themen Hass im Netz, Alltagsrassismus sowie Diskriminierung und Ungleichbehandlung an. Diese Workshops können sowohl von Schulklassen als auch von Gruppen jedweder Art in der Jugend- oder Erwachsenenbildung gebucht werden und sind kostenfrei.
WIE KANN ICH MITMACHEN?
Die Qualifikation umfasst 6 ganztätige Schulungstage, die in Kooperation mit der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) durchgeführt werden. In der Schulung werden Grundlagen zu verschiedenen Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und zu Erscheinungsformen von Extremismus gelegt sowie die Umsetzung von speziellen Workshops erlernt. Das Qualifikationsformat vermittelt grundlegende Informationen über Radikalisierungsprozesse, den Islam, Antisemitismus, Verschwörungstheorien und Fake News. Ziel ist es außerdem, die Teilnehmenden zu Kontaktpersonen für Radikalisierungsprävention (KonRad) auszubilden, die sich vor Ort als Ansprechpartner*innen etablieren.
Am Dienstag, dem 28. März ab 17 Uhr findet in der Diakonischen Bezirksstelle Ulm, Grüner Hof 1, eine Informationsveranstaltung zu der Qualifikation statt.
WAS WIR BIETEN:
- Schulung durch die Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX)
- Als Trainer*in regelmäßige vergütete Einsätze bis mindestens Ende 2024 möglich
- Fachliche Anbindung an landesweite Fachstellen sowie jährliche Auffrischung der Inhalte
- Fortlaufend Austausch und Vernetzung
- Möglichkeit zur Einbringung eigener Wünsche und Themen
SCHULUNGSTERMINE:
- 24. bis 26. Mai 2023
- 28. bis 30. Juni 2023 jeweils von 8.30 bis 16.30 Uhr.

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Projekt wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie in Ulm im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.