Menschen mit Behinderungen sind ein selbstverständlicher Teil der Ulmer
Bürgerschaft. Im Stadtgebiet leben rund 9.500 Menschen mit
Schwerbehinderung. Genauso selbstverständlich sind uns Besucherinnen und
Besucher mit Behinderung willkommen. Um den Bedürfnissen von Menschen
mit Behinderung gerechter zu werden, haben wir in diesem Bereich unserer
Website alle notwendigen Informationen gebündelt. Hier untenstehend finden Sie aktuelle Meldungen rund ums Thema "Inklusion".
"Schwerbehindert" - so lautet die amtliche Bezeichnung für Menschen mit Behinderungen. Das behördliche Dokument heißt entsprechend: "Schwerbehindertenausweis". Wer mit diesem Begriff nicht einverstanden ist und sich damit nicht identifizieren will, der kann sich ab 5. Mai bei der Stadt Ulm kostenlos eine Ausweishülle besorgen, mit der sich der Schwerbehindertenausweis im Handumdrehen in einen "Schwer-In-Ordnung-Ausweis" verwandelt.
Weiter
In Kooperation mit den Fachverbänden organisiert der württembergische Landessportbund (WLSB) am 2. Juli 2022 im SpOrt Stuttgart den „Sporttag Einfach mitmachen! – Inklusion in jeder Sportart“. An diesem Praxistag können unter
anderem Sportarten wie Sitzvolleyball, Rollstuhlfechten, Tischtennis,
Schwimmen und Turnen ausprobiert werden. Die Angebote richten sich...
Weiter
Ein neues
inklusives Freizeitangebot befindet sich in Ulm/Neu-Ulm im
Aufbau: Eine Rollstuhlhockey-Mannschaft für
Menschen mit und ohne Behinderung.
Rollstuhl-Hockey ist ein Hallensport. Zwei Mannschaften spielen gegeneinander und versuchen mit ihren Schlägern den Ball in das Tor der Gegner zu bringen. Alle Spieler*innen sitzen dabei im Rollstuhl, Menschen ohne Körperbehinderung...
Weiter
Der kommunale Aktionsplan "ulm inklusiv" wurde nach anderthalbjähriger Erarbeitung und und größtmöglicher Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen als Experten in eigener Sache am 10.10.2018 vom Gemeinderat Ulm einstimmig verabschiedet.
Die Druckfassung (einschließlich der Version in einfacher Sprache) kann beim Inklusionsbeauftragten der Stadt Ulm bezogen werden.
Sie...
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung, im Abschnitt "Cookies".
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.