Navigation und Service

Springe direkt zu:

Geflüchtete

Ulm als Internationale Stadt will all' denjenigen, die zu uns kommen, Gastgeber, Heimat und Schutzraum sein. Daher betrachten wir Flüchtlinge, die mit ihrem Wissen und Können in unsere Stadt kommen, als Zugewanderte, die für eine bestimmte Zeit oder dauerhaft Bürgerinnen und Bürger Ulms sind - wie andere Neubürgerinnen und Neubürger auch.

Hier finden Sie spezielle Informationen zum Thema Flucht und Asyl zusammengestellt.

Die Beratung von Geflüchteten in allen Fragen des alltäglichen Lebens (Spracherwerb, Arbeitsmarktintegration, Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Bestimmungen des Aufenthaltsrechts, Wohnen, Schule und Bildung) ist die Aufgabe des Integrationsmanagements und der Flüchtlingssozialarbeit. Die Sozialberatung geschieht bedarfsorientiert in Form niedrigschwelliger und kultursensibler Beratung.

Alle Kontaktangaben finden Sie in den Downloads.

Kontaktdaten FSA und IMA Ulm (0,28 MB, pdf)

Geflüchteten in Ulm stehen die Integrationskurse und z. T. weiterführende Deutschkurse unabhängig vom Aufenthaltstitel offen. Inhaberinnen und Inhaber der Ulmer Lobbycard erhalten Ermäßigungen für weiterführende Deutschkurse.

In der Kontaktstelle Sprache berät Sie die Stadt Ulm zusammen mit den Migrationsberatungsdiensten von Arbeiterwohlfahrt Ulm, Caritas Ulm-Alb-Donau und IN VIA Jugendmigrationsdienst kostenlos bei der Auswahl des geeigneten Integrationskurses. Die Kontaktstelle Sprache ist Integrationskursträger und bietet Integrationskurse für Frauen mit Kinderbetreuung an.

Mehrsprachige Informationen zu Integrationskursen finden Sie unter www.bamf.de, die aktuellen Integrationskurse unter BAMF-NAvI- Integrationskurse

Integrationskurse bestehen aus einem Deutsch-Sprachkurs (600 - 900 Stunden) sowie einem Orientierungskurs (100 Stunden), in dem historische, politische und gesellschaftliche Grundlagen zum Leben in Deutschland vermittelt werden. Nach 6 Modulen à 100 Std. folgt die Prüfung zum Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der eine Alltagskommunikation ermöglicht, anschließend  folgen 100 Stunden Orientierungskurs mit Prüfung. Wer beide Prüfungen besteht, hat den Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen. Dies ist i.d.R. Voraussetzung, um später eine unbefristete Niederlassungserlaubnis oder die Einbürgerung zu beantragen. Neben allgemeinen Integrationskursen gibt es Kursangebote für spezielle Zielgruppen mit  900 Stunden Deutsch, z.B. Alphabetisierung, Frauen, Eltern, Jugendliche, Schnell-Lernende usw. Teilweise gibt es eine Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre.

In Ulm gibt es verschiedene Sprachschulen für Integrationskurse. Die Kurse werden angeboten:

  • in Vollzeit, d.h. 5 Tage/Woche
  • in Teilzeit, d.h. 2 - 4 Tage/Woche
  • vormittags, nachmittags oder abends

Ein  Wechsel des Kursträgers ist jeweils zum Ende eines Moduls (100 Std.) möglich. Bitte lassen Sie sich vor Beginn eines Kurses in der Kontaktstelle Sprache zur Wahl des individuell geeigneten Kurses beraten! 

 

Geflüchteten in Ulm stehen die Integrationskurse und z. T. weiterführende Deutschkurse unabhängig vom Aufenthaltstitel offen. Inhaberinnen und Inhaber der Ulmer Lobbycard erhalten Ermäßigungen für weiterführende Deutschkurse.

Besuch von Kindertagesstätte und Schule für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Ulm 

Informationen zur Anmeldung in einer Ulmer Kindertagesstätte und zur Platzvergabe stellt das Familienbüro zur Verfügung.

Für alle Kinder, die ohne Deutschkenntnisse aus dem Ausland nach Deutschland kommen, gibt es die internationalen Vorbereitungsklassen VKL. Hier lernen die Kinder zuerst deutsch und werden in den Kernfächern unterrichtet. Das dauert 6 - 12 Monate. Danach wechseln sie in eine Regelklasse. Die Vorbereitungsklassen sind an mehreren Ulmer Schulen eingerichtet. Ältere Jugendliche von 16 bis 20 Jahren gehen in die sogenannten VABO-Klassen (Vorqualifizierung Arbeit und Beruf für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse) an beruflichen Schulen.

 

Unterstützung beim Lernen
Für Grundschulkinder gibt es Hausaufgabenbetreuung und Lernhilfe an der Grundschule selber. Außerdem gibt es Lerngruppen, z.B. beim Arbeitskreis Ausländische Kinder, beim Mädchen- und Frauenladen Sie'ste (nur für Mädchen) und z.T. in den Stadtteilen. Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 gibt es an vielen Schulen Hausaufgabenbetreuung und in den Stadtteilen die kostenlosen offenen Lerntreffs. Die Kosten für professionelle Nachhilfeinstitute können manchmal auf Antrag übernommen werden (Bildungs- und Teilhabepaket). Hier helfen der Sozialdienst, die Schulsozialarbeit und die Lehrkräfte an der Schule.

 

Das Schulsystem in Deutschland
Alles, was man über den Schulbesuch in Deutschland wissen muss, ist in der Bildungsmappe "Ulm macht Schule" Bildungsmappe  zu finden.

Um Menschen, die aus ihrer Heimat nach Ulm geflüchtet sind, mit Wohnraum zu versorgen, betreibt die Stadt momentan zwei Gemeinschaftsunterkünfte im Mähringer Weg und in der Römerstraße. Darüber hinaus mietet die Verwaltung stadtweit geeignete Wohnobjekte von privaten Anbietern. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite. Bauen und Wohnen

Arbeitsvermittlung für Geflüchtete in Ulm 

Die wichtigsten Ansprechpartner bei der Entwicklung individueller Berufsperspektiven für in Ulm lebende Geflüchtete sind das Jobcenter Jobcenter Migration&Flucht sowie die Agentur für Arbeit Arbeitsagentur für Menschen aus dem Ausland

 

Jobcenter Ulm
Schwambergerstraße 1
89073 Ulm

Tel: 0731 / 409 86 0

 

Agentur für Arbeit Ulm

Wichernstraße 5

89073 Ulm


Tel: 0731 160 900
Tel: 0800 4 5555 00

Fax: 0731 / 160- 499

Bürgerschaftliches Engagement zielt darauf ab, den sozialen Zusammenhalt einer Gesellschaft zu stärken und eine selbstbewusste und aktive Zivilgesellschaft mit zu entwickeln.

 

Laufend kommen Menschen nach Ulm, die aus ihrer Heimat flüchten mussten. Diese Menschen zu unterstützen und dabei zu begleiten, in Ulm eine neue Heimat zu finden, bedarf auch des bürgerschaftlichen Engagements. Geflüchtete brauchen Begegnung und Austausch, bürgerschaftlich engagierte Menschen können eine wichtige Stütze im Ankommens- und Integrationsprozess sein.

Die Freiwilligenagentur „engagiert in ulm e.V.“ berät Bürgerinnen und Bürger in diesem Feld und bringt Menschen zueinander.