Navigation und Service

Springe direkt zu:
Foto von 2 Rollstuhlfahrern beim Basketball

Menschen mit Behinderung

Herzlich Willkommen!

Menschen mit Behinderungen sind ein selbstverständlicher Teil der Ulmer Bürgerschaft. Im Stadtgebiet leben rund 9.500 Menschen mit Schwerbehinderung. Genauso selbstverständlich sind uns Besucherinnen und Besucher mit Behinderung willkommen. Um den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung gerechter zu werden, haben wir in diesem Bereich unserer Website alle notwendigen Informationen gebündelt. Hier untenstehend finden Sie aktuelle Meldungen rund ums Thema "Inklusion".

Einfach wählen gehen!

Das sagt sich so leicht. Doch wie läuft die Wahl ab? Wie viele Stimmen gibt es? Was bedeuten Erst- und Zweitstimme? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Landeszentrale für politische Bildung BW in ihrer Wahlhilfe in Leichter Sprache. Sie finden diese unter https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/leichte_sprache/PDF/leichte_sprache_btw25.pdf sowie... Weiter

Jahresbericht 2024

Den Jahresbericht für 2024 des Inklusionsbeauftragten können Sie hier nachlesen. Die Hörfassung finden Sie hier: 2024 Jahresbericht_Audio Weiter

Dolmetscherkosten werden übernommen

Mit dem vom Landtag am 18.12.2024 verabschiedeten Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 ist eine Erhöhung der Verbändeförderung beschlossen worden, die auch den Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg (LVGL BW) betrifft. Davon stehen 92 000 Euro im Jahr 2025 und 94 500 Euro im Jahr 2026 zur Finanzierung von Gebärdensprachdolmetscherkosten und... Weiter

Neue Selbsthilfegruppe Queer and Disabled

Die neue Selbsthilfegruppe Queer and Disabled hat am 08. Februar um 13:00 Uhr ihr erstes Treffen. Es findet in der Kornhausgasse 9, 89073 Ulm statt. Melde dich an auf Instagram @youngandqueer_ulm oder per E-Mail an daq@youngandqueer.org ‼️DAQ richtet sich NICHT NUR an Menschen mit sichtbaren Behinderungen, sondern an alle queeren Jugendlichen, die von einem sicheren Raum profitieren können,... Weiter

Änderung bei der Ausgleichsabgabe

„Zum 1. Januar 2024 trat die vierte Stufe der Ausgleichsabgabe in Kraft. Diese gilt für Arbeitgeber, die trotz Beschäftigungspflicht keinen einzigen schwerbehinderten Menschen beschäftigen. Gleichzeitig wird die bisherige Bußgeldvorschrift bei Verstoß gegen die Beschäftigungspflicht aufgehoben. Die Höhe der vierten Stufe der Ausgleichsabgabe ist nach... Weiter

Lesung und Gespräch mit Vera Maria Perkovac

Die Informations- und Vernetzungsstelle Pränataldiagnostik Ulm lädt zur Veranstaltung ein: Die Poesie des Down Syndroms Lesung und Gespräch mit Vera Maria Perkovac “Wenn du mich an die Hand nimmst und in die Weite des Möglichen führst, geht es mir gut, wenn du von außen behindert und beschränkt wirst, kämpfe ich für dich. Vergiss... Weiter