Navigation und Service

Springe direkt zu:
Foto von 2 Rollstuhlfahrern beim Basketball

Menschen mit Behinderung

Herzlich Willkommen!

Menschen mit Behinderungen sind ein selbstverständlicher Teil der Ulmer Bürgerschaft. Im Stadtgebiet leben rund 9.500 Menschen mit Schwerbehinderung. Genauso selbstverständlich sind uns Besucherinnen und Besucher mit Behinderung willkommen. Um den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung gerechter zu werden, haben wir in diesem Bereich unserer Website alle notwendigen Informationen gebündelt. Hier untenstehend finden Sie aktuelle Meldungen rund ums Thema "Inklusion".

Mini-Stadtplan für Menschen mit Behinderung

Mini-Stadtplan fuer Menschen mit Behinderung

Die Abteilung Vermessung der Stadt Ulm hat ihre Stadtkartenserie von Ulm und Neu-Ulm um einen Mini-Stadtplan, der speziell an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung angepasst ist, ergänzt. Die neue Karte im Scheckkartenformat ist kostenlos erhältlich. Sie kann bei der Servicestelle Vermessung in der Münchner Straße, bei der Tourist-Information im Stadthaus sowie in... Weiter

Nachruf Reinhardt Rüdel

Foto von Prof. Dr. Dr. hc Reinhardt Ruedel

Professor Dr. Dr. hc Reinhardt Rüdel verstarb am 4. Januar 2023. Er war ein Wegbereiter für Inklusion und die Belange von Menschen mit Behinderung in unserer Stadt. Reinhardt Rüdel war viele Jahre Vorsitzender des Dialogforums Soziales, setzte sich für Themen und die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein und war über zehn Jahre Autor des RehaTreff. Dort widmete... Weiter

Für alle, die ihn wollen: der "Schwer-In-Ordnung"-Ausweis

Ein Ausweis wird in die Kamera gehalten

"Schwerbehindert" - so lautet die amtliche Bezeichnung für Menschen mit Behinderungen. Das behördliche Dokument heißt entsprechend: "Schwerbehindertenausweis". Wer mit diesem Begriff nicht einverstanden ist und sich damit nicht identifizieren will, der kann sich ab 5. Mai bei der Stadt Ulm kostenlos eine Ausweishülle besorgen, mit der sich der Schwerbehindertenausweis im Handumdrehen in einen "Schwer-In-Ordnung-Ausweis" verwandelt. Weiter

Jahresbericht 2022

Der Tätigkeitsbericht kann mit dem Link rechts heruntergeladen werden. Falls Sie eine gesprochene Audiodatei benötigen, klicken Sie bitte hier: Audiodatei Weiter

Einfach mitmachen! – Inklusion in jeder Sportart

In Kooperation mit den Fachverbänden organisiert der württembergische Landessportbund (WLSB) am 2. Juli 2022 im SpOrt Stuttgart den „Sporttag Einfach mitmachen! – Inklusion in jeder Sportart“. An diesem Praxistag können unter anderem Sportarten wie Sitzvolleyball, Rollstuhlfechten, Tischtennis, Schwimmen und Turnen ausprobiert werden. Die Angebote richten sich... Weiter

Rollstuhlhockey-Mannschaft für Menschen mit und ohne Behinderung

Ein neues inklusives Freizeitangebot befindet sich in Ulm/Neu-Ulm im Aufbau: Eine Rollstuhlhockey-Mannschaft für Menschen mit und ohne Behinderung. Rollstuhl-Hockey ist ein Hallensport. Zwei Mannschaften spielen gegeneinander und versuchen mit ihren Schlägern den Ball in das Tor der Gegner zu bringen. Alle Spieler*innen sitzen dabei im Rollstuhl, Menschen ohne Körperbehinderung... Weiter