Team Demokratie Ulm

WAS IST DAS?
Ein neu gegründetes TeamDemokratie bietet in Ulm Workshops zu den Themen Hass im Netz, Alltagsrassismus sowie Diskriminierung und Ungleichbehandlung an. Diese Workshops können sowohl von Schulklassen als auch von Gruppen jedweder Art in der Jugend- oder Erwachsenenbildung gebucht werden und sind kostenfrei.
WAS FÜR WORKSHOPS GIBT ES?
Insgesamt werden 3 verschiedene Workshops für Gruppen ab der Jahrgansstufe 9 angeboten. Die empfohlene Teilnehmendenzahl beträgt 15 - 25 Personen. Die Schwerpunkte der einzelnen Workshops sind folgende Themen: Rassismus im Alltag, Stärkung im Umgang mit Hass im Netz sowie Diskriminierung und Ungleichbehandlung. Weitere Informationen und eine genauere Beschreibung gibt es hier. (Pdf)
Für die Vereinbarung von Terminen für die Workshopdurchführung bitte an Frau von Prollius, Diakonie Ulm wenden.
ICH WILL AUCH TEIL DES TEAMS WERDEN, WIE KANN ICH MITMACHEN?
Im Frühsommer 2023 läuft bereits die zweite Schulungsrunde für neue Mitglieder des TeamDemokratie Ulm. Die Qualifikation umfasst 6 ganztätige Schulungstage, die in Kooperation mit der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) durchgeführt werden. In der Schulung werden Grundlagen zu verschiedenen Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und zu Erscheinungsformen von Extremismus gelegt sowie die Umsetzung von speziellen Workshops erlernt. Das Qualifikationsformat vermittelt grundlegende Informationen über Radikalisierungsprozesse, den Islam, Antisemitismus, Verschwörungstheorien und Fake News. Ziel ist es außerdem, die Teilnehmenden zu Kontaktpersonen für Radikalisierungsprävention (KonRad) auszubilden, die sich vor Ort als Ansprechpartner*innen etablieren.
Für weitere Schulungstermine bitte bei Frau von Prollius, Diakonie Ulm nachfragen.

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Projekt wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie in Ulm im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.